Portalabdichtung
Unter Portalabdichtung versteht man die Abdichtung aller in Bodennähe situierten Einbauten wie Türen und sonstiger Portale in die allgemeine Abdichtungsebene. Im wesentlichen ist eine Portalabdichtung immer dann auszuführen, wenn die Gebäudehülle durch Ein-und Ausgänge unterbrochen wurde (Sockelabdichtung, Terrassen-und Balkonabdichtung). Portalabdichtungen sind nicht nur permanenten Temperaturwechsel und
Witterungseinflüssen ausgesetzt, sondern müssen auch den unterschiedlichen Bewegungen (Dilatationen) der verschiedensten Materialien ( z.B.: Kunststoff/Beton) stand halten. Es muss daher auf die richtige Materialwahl bei der Planung und Ausführung von Portalabdichtungen geachtet werden. Die Einbindung der Portale als auch die Anbindung an die Abdichtung der Gebäudehülle muss immer mit einem geeigneten
Portaldichtband, ausgeführt werden. Portalabdichtungen werden lt. ÖNORM
B 3692 und B 3691 ausgeführt.